Unterkunft

Hundepension und Tagesstätte seit 2000

Unsere Unterkunft – mit Liebe & Erfahrung geführt

Seit dem Jahr 2000 betreiben wir unsere HUTA und Hundepension – das bedeutet über 25 Jahre tägliche Praxis, tiefes Verständnis für Hunde und ganz viel Herzblut. In all der Zeit haben wir gelernt, was Hunde wirklich brauchen, um sich rundum wohl und geborgen zu fühlen.

So wohnen eure Vierbeiner bei uns:

  Geräumige, helle Zimmer mit direkt angeschlossenem, großzügigem Freilauf – der tagsüber durchgehend geöffnet ist.
Dein Hund entscheidet selbst: Raus in die Sonne legen, spielen oder doch lieber drinnen gemütlich chillen.

  Jedes Zimmer ist mit bequemen, orthopädischen und leicht zu reinigenden Liegeflächen ausgestattet.
Wir wählen die Höhe und Größe passend zur Größe und den Bedürfnissen deines Hundes aus – vom kleinen Senior bis zum großen Junghund

  Kuschelige Decken, eigene Liegeflächen und immer frisches Wasser stehen natürlich bereit

Sauberkeit, Komfort & höchste Standards

  Unsere gesamte Anlage erfüllt die aktuellsten und strengsten Vorgaben des Tierschutzgesetzes und des Veterinäramtes – und wird regelmäßig kontrolliert und weiter optimiert.

  Im Winter geheizt, im Sommer angenehm kühl

  Mehrfach täglich wird gründlich gereinigt und desinfiziert – Hygiene hat bei uns absolute Priorität

Kurz gesagt: Bei uns wohnt dein Hund nicht nur sicher und artgerecht – er fühlt sich wie zu Hause, mit vielen anderen Spielkameraden und Streicheleinheiten von uns

Wir sind stolz darauf, dass schon so viele Hunde (und ihre Menschen) seit über zwei Jahrzehnten zu uns zurückkommen.

Vielleicht ja schon bald auch deiner?

Ein paar Einblicke in unseren Alltag mit den Vierbeinern

Das A und O

Vorraussetzungen

Der Probetag:

Damit wir feststellen können ob dein Hund sich bei uns wohlfühlt, ist vor dem ersten längeren Aufenthalt ein Probetag zwingend erforderlich, gegebenenfalls auch mehrere Kennenlerntage können von uns angefordert werden, damit die weitere Betreuung ohne Komplikationen ablaufen kann.

Dein Hund benötigt:

Wir legen einen sehr großen Wert auf die Gesundheit und Hygiene unserer betreuten Gästen, weshalb die oben aufgeführten Voraussetzungen ein Grundkriterium für die Annahme der Gäste sind.

Sollte dies bei der Abgabe nicht erfüllt sein, liegt es in unserem Ermessen deinen Hund aufzunehmen, oder mit bestimmten Auflagen und Aufpreisen die Betreuung anzubieten.

Info

Gut zu wissen

Medikamenten­vergabe

Sollte dein Hund Medikamente benötigen, so ist dies grundsätzlich möglich (Aufpreis siehe Preisliste).

Du musst uns dann einen Medikamentenplan in Kurzform aufschreiben und die Tabletten dementsprechend im besten Fall in einem Medikamentendispenser sortiert einpacken.

Erkrankungen & Verletzungen

Bitte sprich das vorher mit uns ganz genau ab, sodass wir einschätzen können, ob dein Hund im dem Zustand von uns betreut werden kann.

Läufige Hündinnen

Ja, wir betreuen auch läufige Hündinnen, oder diese demnächst läufig werden können

Wichtig ist nur eins: Bitte sag uns rechtzeitig Bescheid!

  Ist sie aktuell läufig?

  Wann war die letzte Läufigkeit?

  Wann rechnest du mit der nächsten?

Falls du selbst nicht genau weißt, in welcher Phase sie gerade ist, sprich gerne mit deinem Tierarzt – oder ruf uns einfach an.

Der unkastrierte Rüde

Unkastrierte Rüden nehmen wir ohne Probleme an. Sollte dein Rüde aber ein aggressives Verhalten gegenüber anderen Kameraden, oder starkes Markieren an diversen Gegenständen vorzeigen, bitten wir um vorherige Absprache mit uns, um das Ganze einschätzen zu können, ob eine Betreuung möglich ist.

Starkes buddeln / ausbrechen

Wichtiger Hinweis für kleine Ausbruchskünstler & passionierte Buddelexperten

Manche Hunde sind einfach geborene Abenteurer. Sie buddeln Tunnel wie die Weltmeister oder sehen in jedem Zaun nur eine sportliche Herausforderung. Falls dein Hund dazu gehört – also gerne mal „auscheckt“ oder metertief Löcher gräbt – ist das kein Ablehnungsgrund, aber wir müssen das unbedingt vorab gemeinsam abklären.

Futter & Verpflegung – so bleibt dein Hund glücklich und gesund

Wir füttern alle Pensionsgäste zweimal täglich – morgens und abends – immer zur gleichen Zeit, damit der Rhythmus stimmt.

Die einfachste und beste Lösung für den Bauch deines Hundes:

Bitte bring einfach das gewohnte Futter von zu Hause mit.

So gibt es keine Verdauungsprobleme, keine Allergien und dein Liebling fühlt sich sofort wie zu Hause.

So machst du es uns ganz leicht:

  Beschrifte den Futtersack oder die Futterdose deutlich mit dem Namen deines Hundes

  Schreib die tägliche Futtermenge die er pro Tag bekommen soll, mit drauf

  Nassfutter-Dosen lagern wir geöffnet gekühlt und entsorgen die leeren Dosen für dich → dafür berechnen wir 1 € / pro Tag extra (siehe Preisliste)

  Für alle Barfer: Wir haben ebenfalls eine Tiefkühltruhe vor Ort

Falls du kein eigenes Futter mitbringst:

Kein Problem – wir haben hochwertiges Trockenfutter von folgenden Marken da:

  BEWI DOG Basic

  BEWI DOG Sport

  Belcando getreidefrei (verschiedene Sorten)

Dafür kommen jeweils Futteraufpreise hinzu (siehe Preisliste).

Unser Tipp aus Erfahrung: Fast alle Hunde sind entspannter und haben weniger Bauchgrummeln, wenn sie ihr gewohntes Futter bekommen.

Deshalb unsere große Bitte: Pack das bekannte Futter ein – dein Hund wird es dir danken!

Preisliste